01.05.2025 - 00:00
Was sind die Eisheiligen?
Die Eisheiligen – Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „kalte Sophie“ – fallen auf den Zeitraum vom 11. bis 15. Mai. In dieser Zeit kann es immer wieder zu Kälteeinbrüchen mit Nachtfrost kommen, auch wenn es tagsüber bereits sommerlich wirkt. Die Bauernregel „Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost“ hat also durchaus ihre Berechtigung – und für Hobbygärtner ist das ein wichtiger Hinweis.
Warum ist das wichtig für Deinen Garten?
Empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Zucchini oder Gurken vertragen keinen Frost. Auch Kübelpflanzen wie Oleander oder mediterrane Kräuter können durch einen plötzlichen Temperatursturz Schaden nehmen. Wenn Du sie zu früh nach draußen bringst, riskierst Du, dass sie erfrieren – und Deine Mühe war umsonst.
So schützt Du Deine Pflanzen vor Spätfrost:
Fazit:
Wenn Du die Eisheiligen respektierst, hast Du später umso mehr Freude an gesunden, kräftigen Pflanzen. Geduld zahlt sich aus und bist Du auf der sicheren Seite. Schau gerne bei uns vorbei – wir haben alles, was Du brauchst, damit du deine Pflanzen vor den Eisheiligen schützen kannst und um Deinen Garten fit für den Sommer zu machen!